Das Hotel Dachsteinkönig in Österreich will mit technischer Unterhaltung auf sich aufmerksam machen. Das Leading Family Hotel & Resort bietet jetzt einen „Virtual Reality Room“, in dem Gäste ab sofort in interaktive Welten eintauchen können.
In den virtuellen Weiten gehen die Spieler auf Klettertour ohne Seil und Haken, erkunden den menschlichen Körper als U-Boot im Blutkreislauf, oder erfüllen sich ihren Traum, als Astronaut ins Weltall zu fliegen. Ein Highlight sind die eigens für die VR-Anwendung inszenierten Cirque du Soleil Darbietungen, die interaktiv in 360 Grad erlebbar sind.
Angeschafft wurden die Virtual Reality Systeme HTC Vive Pro und Ocolus GO für bis zu vier Spieler. Kinder ab zehn Jahre dürfen den VR-Room in Begleitung eines Erwachsenen nutzen, für Teenager ab 14 Jahre ist das Angebot frei zugänglich. Die Auswahl der Virtual Reality Anwendungen wurde auf Familien, für welche das 4-Stern-Superior Haus ausgelegt ist, zugeschnitten.
Brettspiele hat der Dachsteinkönig zwar nach wie vor im Repertoire, aber Hoteldirektor Florian Mayer ist angetan von den digitalen Anwendungen „Wir gehen mit der Zeit und gerade Tourismusbetriebe könnten ohne Technologien gar nicht mehr existieren. Die Grenze zur digitalen Welt ziehe ich dort, wo sie sich mit gelebter Gastfreundschaft schneiden. Auch in sehr ferner Zukunft wird der Gast im Leading Family Hotel und Resort Dachsteinkönig persönlich vor der Eingangstüre abgeholt“.
Florian Mayer, Hotelmanager Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig
Quelle:
https://www.tageskarte.io/hotellerie/detail/familienhotel-mit-oesterreichs-erstem-virtual-reality-room.html

Dustin hat kein Gesicht mehr. Hände und Arme sind vorhanden. Aber ansonsten besteht der Oberkörper des Teenagers an diesem Nachmittag im Nibelungenmuseum aus einem roten Kapuzenpulli, ein paar Haaren – und einer übergroßen Brille. Das schwarze Monstrum verdeckt beinahe vollständig das Gesicht des 14 Jahre alten Schülers.
XR training is based on training simulations that involves virtual, mixed and augmented reality headsets, as well as mobile augmented reality applications. Trainees can learn and practice their new skills in an immersive environment without risking injury or having to temporarily relocate. For example, American Airlines uses VR to help new crew members familiarize themselves with safety procedures before their first day on the job.
Besides VR training, demands for augmented reality and mixed reality are also rising among companies. In 2019, enterprises will become the biggest client of AR and MR hardware makers, accounting for 85% of AR/MR headsets sold in 2019 and will continue to represent the majority of demand through 2022.