Meta führt Netzwerkbausteine mit Version (v65) ein, und es ist so einfach wie ein Drag & Drop in Ihre Unity-Objekthierarchie.
Man kann zwischen Unity Netcode for Game Objects oder Photon wählen. Sie bieten auch Unterstützung beim Testen von Netzwerkfunktionen direkt aus dem Meta XR-Simulator, was das Testen sehr einfach macht.
Es gibt nach meiner Meinung 2 Use Cases, die durch die Verwendung dieser Komponenten gelöst werden:
Copresence: Ermöglicht es Usern, Multiplayer-Funktionen hinzuzufügen, bei denen die Teilnehmenden aus einem anderen physischen Ort teilnehmen.
Colocation: Ermöglicht es Usern, sich innerhalb desselben physischen Raums aktiv treffen.
Aus Lern- und Arbeitsprozesssicht sind die neuen Möglichkeiten sehr spannend und unterstützen eine Vielzahl von Szenarien, dies wird u.a. bereits in meiner neuen App „Shift Mind Space“ ersichtlich.
Erleben Sie Live an der Learntec die Möglichkeiten.

Quelle
Torsten Fell