by Torsten Fell
Ich konnte nun die neue Vive Focus 3 von HTC mir genauer ansehen, erstes Fazit, naja – für das Geld von 1´404,00 Euro die ich bezahlt habe – ist der Kunde (ich) nicht zufrieden. Ich hätte so gern was anderes sagen wollen. Mich hat die Vive Focus 3 bisher nicht überzeugt -vielleicht übersehe ich ja was oder bin zu anspruchsvoll – ich erläutere mal warum meine Einschätzung so ist? Ich habe mal die wichtigsten Punkte notiert und auch in den Kontext Training/Lernen in Unternehmen/Schulen gebracht.
Wichtig ist mir, ich finde es super immer mehr Stand-Alone-/All-One-Geräte im Markt zur Auswahl zu haben und in einem Unternehmensumfeld einsetzen zu können, nur sollten diese neben der visuellen und auditiven Darstellung von Lerninhalten auch sonst gut einsetzbar sein und dem Lerner Spass machen mit VR zu Lernen. Die Akzeptanz durch die Lerner in einem Trainingsprozess ist ebenso wichtig wie die Leistungsmerkmale in einer Tabelle auf dem Papier. Die bereits von mir über 1000 trainierten Personen in meinen Workshops und Schulungen, hat bei mir eine eigene Sichtweise auf die VR-Brillen ergeben. Jede hat Vor- und Nachteil und Besonderheiten auch die Vive Focus 3.
Folgende Punkte habe ich aus meiner Optik identifizieren können, mein Eindruck, meine Meinung – und ja im Moment vergleiche ich im Kopf mit Oculus Quest 2, wenn eine Pico Neo 3 kommt auch gerne damit.
Siehe auch einen ersten Eindruck direkt nach dem Auspacken und den Versuchen der Initialisierung auf Linkedin von mir.

Hardware – Herausforderungen
- Lüfter für den XR2-Chip, fährt hörbar schön hoch und runter – mal lauter Mal leise, je nach Belastungen. In Lernanwendungen, die eher ruhig sind, ist dies nach meiner Einschätzung sehr nervig! – einer der größten Kritikpunkt in meinem kurzen Test
- kleiner Sweet-Spot – den muss man erst einmal finden – Linsen sind hier nicht optimal – für ungeübte Lerner im Training eher schwierig, wenn gefunden sehr scharf und bleibt – da die Brille gut auf dem Kopf sitzt – nur in einem Training mit Erst-VR-Nutzern, was in Deutschland im Moment zu einem großen Prozentsatz so wäre – ist dies echt eine Herausforderung im Onboarding-Prozess mit dem Lerner in der VR-Trainings-Session – bei mir Check-In
- zwei unterschiedliche Stromanschlusssysteme für Akku (Klinke) und Controller (USB-C) unterschiedlich – warum nur? – dies hört sich im ersten nicht schlimm an, wer aber Schulungssettings kennt – insbesondere mobile – „man jetzt habe ich das Netzteil vergessen“ – super Training muss ausfallen 😉
- Magnet-Lösung/-Besteigungen diverser Bauteile nicht immer so gut, gerade wenn man die Brille öfters in die Hand nimmt – dabei hatte ich immer die Kopfauflage auch in der Hand, die sich über die Magnete schnell ablöste – z.B. Kritisch beim Wechsel von Lernern oder zur Reinigung der Brille – Gibt es schon Ersatz, falls diese hinfällt und kaputt geht – hier wäre ggf. ein Ersatz in der Lieferung von 1´404,00 Euro eine Überlegung
- Linsen haben neben dem kleinen Sweet-Spot auch die bekannten Probleme bei Godrase (Schlieren-Bildung bei Text und hohem Kontrast)
- mich würde interessieren, ob die Brille über hat in UV-C-Reinigungsboxen von der Größe passt z.B. Cleanbox – ist doch insgesamt einiges größere als andere
- Hygiene Maßnahmen wäre mal interessant – wie das Material auf Dauer reagiert – Flüssigkeiten sind schon mal verboten
- Hat jemand schon mal die SD-Karte reingesteckt und gewechselt, ist ganz schön eng
- Benötigt Platz für den mobilen Transport – Standortwechsel – gespannt auf Travel-Cases – wieso kann man eigentlich bei 1´404,00 Euro keines dabei legen können
- Zweiter Akku im Lieferumfang für eine Business-Lösung wäre großartig gewesen
- Wie soll im Trainingsregelbetrieb das mit der Hygiene laufen, jeder Lerner hat eigene mit Magneten abnehmbare Teile? – Was kosten diese? Wann kann ich dies bestellen?
Controller – mein Eindruck
- Ergonomie-Anordnung der Menü-Button (L/R) auf den Controller nicht optimal – beim Mitbewerber deutlich besser da ein wenig versetzt.
- Warum haben die Controller eine kleine Erhebung, die dafür sorgt, dass diese nicht stabil hingestellt werden können
- Greif-Button am Kontroller tief eingebaut, mir scheint beim Mitbewerber dies besser gelöst zu sein – hier sind die Buttons höher
- Anfänglich wurden meine Controller nicht immer erkannt und musste diese mehrfach manuell koppeln – die beiden Button dazu zu drücken ist nicht ganz einfach
- Kann man eigentlich den Akku in den Controllern wechseln?
Software – Optimierungspotential
- Ich habe noch nicht rausgefunden, wie ich mein Hauptmenü neu ausrichte – steht nur an einer Stelle in der virtuellen Lobby – muss mich also dahin drehen – bitte analog anderen Lösungen optmieren
- Teilweise Systemmeldungen nicht lesbar, da diese so weit unten angeordnet sind, dass wenn ich den Kopf nach unten bewege, diese mitwandern und ich diese nicht oder nur sehr schwer lesen kann – hier muss nachgebessert werden
- Sharing Bildschirm in Browser – bisher noch nicht hinbekommen! – ist für Lernprozess bei denen andere Lerner/Trainer zuschauen wichtig – offentlich über Browser möglich – ohne zusätzliche Hardware
- Wechsel zwischen Stationärem und Roomscale-Modus während dem normalen Betrieb? „Einstellungen – Spielbereich – zurücksetzen“ – wirklich so umständlich?
- Registrierung des Headsets in der Web-Site von Vive Business nicht möglich, Fehlermeldung bei der Eingabe der Seriennummer – dadurch andere Dienste und Funktionen nicht nutzbar – sehr ärgerlich
- Ich hatte tatsächlich erhebliche Probleme beim der Ersteinrichtung – 3 Versuche und Brille zurücksetzen später dann App und Brille gekoppelt und im WLAN und Controller gefunden – danach Neustart und Aktualisierung einspielen – zum Glück muss dies der Lerner im Unternehmen nicht machen
Positives gibt es auch…
- Verbautes Display / Panel hinter den Linsen – Inhalte sehen super aus, tolle Auflösung – gute Kontraste, Farben sind sehr gut und intensiv – hochauflösende Darstellung beim Lernen natürlich wichtig und steigert das Lernerlebnis
- guter Tragekomfort der Brille – Gewicht und Balance in der Hand und auf dem Kopf erstrecht – bei Lernprozesse von 15…30 Minuten sollte dies also angenehm sein
- mir scheint die Business-Software (MDM, User-/Content-Verwaltung usw.) gut gelungen, müsste leider nur funktionieren – meine Brille ließ sich nicht registrieren und damit die anderen Funktionen nicht wirklich testen – hier wäre einiger Vorteil zu sehen, wenn Unternehmen Lerninhalte schnell und einfach weltweit verteilen und installieren/updaten können
- Hochwertige Verarbeitung der Brille und das Material – andere Farben wäre mal schön z.B. in Silber/Alu – fühlt sich für den Lerner auf jeden Fall hochwertig an
- Tracking der Controller und Stabilität sehr gut – ist natürlich im Lernen für Interaktionen wichtig – Genauigkeit und Erkennung ist Pflicht – Handtracking noch offen
- Großes breites FOV – Format eher 16:9 (Sichtfeld)
- Guter Aufsatz für das Gesicht – kein Lichteinfall in den Innenbereich der Brille – keine störenden Effekte für den Lerner
- viel Platz in der VR-Brille für viele Brillenträger geeignet, auch für großen Kopf und Brille nutzbar – kommt immer wieder bei anderen Brillen zu Problemen
- Großer IPD-(Augenabstand) Einstellbereich – auch für größere Köpfe geeignet – auch in der Software gut gelöst, um die optimale Einstellung zu finden – wenn man an dem Rädchen dreht – unterstützt die individuelle Optimierung für den Lerner – sehr gut
- Laufzeit des Headsets – allerdings noch nicht im Dauerbetrieb mit anspruchsvollem Inhalt getestet – schein gut zu sein – hoffe 2 Stunden am Stück mit anspruchsvollen Lernszenarien sind machbar
- Qualität des eingebauten Mikrofons und der Lautsprecher ist gut – für eine VR Collaboration heute unabdingbar
- KISOK-Modus vorhanden – Konnte noch nicht getestet werden – für Unternehmenslösung meist eine gute Lösung
- Dokumentation und Anleitungen bereits in Deutsch vorhanden – Sprachvielfalt groß
- keine Batterien in den Controller, sondern aufladbare Akkus – wird natürlich spannend sein in der Praxis zu erleben, beim Headset den Akku austauschen können aber mit leeren Controllern geht auch nichts, mal sehen, wie das an einem Trainingstag wird
Viel Schatten aber auch Licht…
Ich hoffe das Lüfter-Thema kann weiter mit Software optimiert werden – wurde nämlich in einem ersten Update bereits gemacht. Generell muss die Software und die Funktionen weiterentwickelt werden, da man schon vieles – so hat man den Eindruck – bei anderen abgeschaut hat, sollte man dies an verschiedenen Punkten auch noch nachholen und davon lernen.
Die Hardware – visuelle und auditive – Leistung scheint für das Thema Stand-Alone sehr gut zu sein, hier sind leider die Linsen, die nach meiner Meinung nicht optimal sind und die Suche nach dem Sweet-Spot wird in Trainingsprozessen zu einigen Diskussionen und Hilfestellungen mit dem Lerner führen. Das Handling und der Transport scheinen mir auch noch ein Thema inkl. Reinigung im Trainingsbetrieb zu sein.
Ich bin ehrlich am Überlegen, die Brille wieder zurückzusenden! Bisher sehe ich die Vorteile im Umfeld Datenschutz/-sicherheits, die hier mit der Business-Lösung und den Software-Partnern vermeidlich verlockend erscheint. Dies ist vielleicht auch ein Wunsch an HTC, wieso bekomme ich eine Premium-Brille ohne wirklich großartigen Beispielcontent der anspruchsvoll, interaktiv und die Möglichkeiten der Hardware präsentiert. Für die genannten Kernthemen in einem Businessumfeld sind laut HTC-Präsentationen ja Partner an Bord, die Einsatzszenarien aufzeigen könnten – leider sehe ich bei mir in der Auswahl diese nicht. Dies verstehe ich nicht. Potentiale aufzeigen und Unternehmen auf Ideen bringen – dann wir auch die Hardware gekauft.
Software nachbessern und alles rausholen für einen Business-Einsatz was geht, kein Handtracking bisher, keine Integration der Tastatur, Air Play oder die Ansicht von Notifications sind hier u.a. zu nennen. Auch ein fehlendes Eye-Tracking ist im Lernen immer mehr ein fehlender Faktor. Vielleicht kommt ja eine Vive Focus 3 Pro 😉
Ich bin gespannt auf die nächsten Anbieter im Business-Umfeld und deren Hardware. Es kann insgesamt nur besser werden. Mehr Hardware-Varianten mehr Möglichkeiten gibt es nun mit der Vive Focus 3 allemal. Ich freue mich auf weitere Hardware in diesem Umfeld und hoffe so die Themen Immersive Learning vorantreiben zu können. Im Herbst geht es dann ja bestimmt mit weitere Hardware anderer Anbieter weiter. Ich schaue mir diese gerne an.