In Zeiten von Covid-19 wird es immer beliebter, sich virtuell zu treffen. Seien es Meetings, Messen oder andere Arten von Veranstaltungen, die aufgrund sozialer Distanzierung nicht mehr persönlich abgehalten werden können. Eine der beliebtesten Plattformen für diese virtuellen Meetings ist Engage. Es wird oft in Kombination mit den Pico-Headsets verwendet. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Pico VR und Engage beginnen.
Engage ist eine soziale VR-Plattform für Geschäftsanwender. Es bietet eine umfassende Möglichkeit, verschiedene Arten von Geschäftstreffen mit Teilnehmern aus der ganzen Welt zu erstellen. Es wird für Produktpräsentationen, gesellschaftliche Zusammenkünfte, Schulungen und Geschäftstreffen verwendet. Engage bietet außerdem mehrere Angebote zum Erlernen und Lehren von VR.

Engage bietet drei Arten von Lizenzen an: eine kostenlose LITE-, eine kostenpflichtige PRO- und eine Enterprise-Lizenz. Die Pro and Enterprise-Lizenz bietet zusätzliche Optionen und Funktionen, die im Artikel weiter beschrieben werden. Die Pro-Version kann kostenlos mit einem Demo-Konto getestet werden.
Dieser Artikel verwendet den Pico Neo 2 als Basis. Engage unterstützt jedoch auch andere vr-Headsets.
Engage installieren und anmelden
Zum Starten von Engage benötigen Sie entweder einen PC, der VR unterstützt, oder ein eigenständiges VR-Headset wie das Pico Neo 2. Engage unterstützt eigenständige VR-Headsets von HTC, Oculus, Pico und Windows Mixed Reality.
- Um zu beginnen müssen Sie ein Konto auf der Engage-Website erstellen (https://engagevr.io/).
- Schalten Sie zweitens Ihr VR-Headset ein und setzen Sie es auf. Melden Sie sich im Hauptmenü mit Ihrem VR-Konto (Pico-Konto, Oculus-Konto oder HTC-Konto) an, um auf den App Store zuzugreifen. Folglich gehen Sie zum App Store und laden die Engage-App herunter.
- Starten Sie drittens die Engage-Anwendung. Im Folgenden sehen Sie ein Anmeldefenster, in dem Sie sich mit dem auf Ihrem PC erstellten Engage-Konto anmelden.
- Jeder Benutzer benötigt ein eindeutiges Konto. Es ist nicht möglich, Konten zu teilen und an denselben Besprechungen teilzunehmen. Lite-Konten können kostenlos erstellt werden.
Beginnen Sie mit Engage
Nach einem erfolgreichen Login werden Sie zunächst aufgefordert, einen Avatar zu erstellen. Es ist auch möglich ein Selfie hochzuladen, welches dann zusammen mit einem virtuellen Körper eine realistische Kopie von sich selbst erstellt.

Anschließend rufen Sie das Hauptmenü von Engage auf. Hier können Sie verschiedene Optionen auswählen:
So nehmen Sie an einer Engage-Sitzung teil
Sie können 3 Arten von Räumen verbinden:
- Live
Hier können Sie sich offenen öffentlichen Räumen anschließen. Für geschlossene öffentliche Sitzungen müssten Sie Zugang erhalten. Sie können die Teilnahme an diesen Sitzungen beantragen. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit den entsprechenden Informationen.
- Events
Hier können Sie geplante und laufende Ereignisse sehen und sich für diese registrieren.
- By ID to session
Dazu benötigen Sie die ID der Sitzung vom Host der Sitzung.

- Sitzung starten
Hier starten Sie einfach Ihr eigenes Meeting. Sie wählen den Ort (virtueller Raum), an dem das Meeting stattfinden soll (z. B. Hörsaal) und definieren den Inhalt. Einige der Speicherorte sind nur für Pro-Benutzer beschränkt. Dies ist am gelben Pro-Logo in der oberen rechten Ecke des Vorschaubilds zu erkennen.
- Veranstaltungen
Hier gelangen Sie direkt zu den Veranstaltungen, an denen Sie wie unter “An der Sitzung teilnehmen” beschrieben, teilnehmen können.
- Inhalt
Hier gelangen Sie direkt zur Auswahl des Inhalts, wie unter ‚Sitzung starten‘ beschrieben.
- Erstellen und Bearbeiten
Hier können Sie Formulare und andere Inhalte erstellen und bearbeiten.
- Mein Benutzerbild
Unter diesem Menüpunkt können Sie Ihren eigenen Avatar anzeigen und bearbeiten.
- Tutorials anzeigen
Die Tutorial-Schaltfläche befindet sich nicht links, sondern unten in der Mitte des Menüs. Hier wird zum Beispiel erklärt, wie man teleportiert, den Ort ändert oder sogar 3D-Objekte einfügt und verschiebt.

Räume
Engage hat eine große Auswahl an Zimmern. Insgesamt stehen 64 Zimmer zur Verfügung, von denen 11 mit einer Lite-Lizenz frei genutzt werden können. Die klassischen Besprechungsräume verfügen jeweils über zentral angeordnete große Bildschirme, auf die importierte Dokumente und Medien problemlos projiziert werden können. Sie können Räume auf zwei Arten verbinden:
- Erstellen Sie Ihr eigenes Zimmer
Im Hauptmenü können Sie ganz einfach Ihren eigenen Raum erstellen, der nicht öffentlich sichtbar ist, aber von anderen Personen über eine Raum-ID verbunden werden kann. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte „Sitzung beitreten“, klicken Sie anschließend auf „Sitzung nach ID“ und geben Sie den Raum-ID-Code ein, den Sie erhalten haben. Bis zu 3 Personen können an einem Meeting mit der LITE-Lizenz teilnehmen, 20 mit PRO und bis zu 70 mit der Enterprise-Lizenz.
- Treten Sie einem öffentlichen Raum bei
Einige öffentliche Räume sind geöffnet, andere geschlossen. Sie können den Zugang zu den geschlossenen öffentlichen Räumen anfordern. Wenn Sie einen geschlossenen öffentlichen Raum sehen, dem Sie beitreten möchten, klicken Sie auf „Anwesend“. Anschließend erhalten Sie per E-Mail einen Link, der die Raum-ID enthält. Die Raum-ID kann dann unter „Sitzung nach ID“ ausgefüllt werden.

Aktivieren von VR- Funktionen
Innerhalb von Engage gibt es verschiedene interaktive Elemente und Office-Tools, die verwendet werden können. Die drei wichtigsten Funktionen, die für jeden Benutzertyp verfügbar sind, sind:
- Erstens hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Notizen zu machen und diese in Haftnotizen umzuwandeln, damit sie von anderen angezeigt werden können.
- Zweitens können Medien und Videos auch in das Meeting gebracht und auf große Bildschirme projiziert werden.
- Drittens wählen Sie IFX-Elemente aus einer vorhandenen Bibliothek aus, verschieben und skalieren Sie sie. IFX-Elemente sind dreidimensionale Objekte wie Tiere, Architekturen oder Objekte. Diese sind frei zugänglich und in der allgemeinen IFX-Bibliothek verfügbar. Pro-Benutzer haben die Möglichkeit, auch ihre eigenen hochzuladen.
- Viertens: Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank über das Menü “Medien”. In der unteren Registerkartenauswahl können Sie auf Medien klicken. Neben der Wiedergabe von YouTube-Videos können Sie hier auch Medien laden und eine Verbindung zu einem Cloud-Dienst (OneDrive, Gdrive, Dropbox) herstellen. Dies bedeutet, dass Sie über diese Internetverbindung auch virtuellen Zugriff auf alle Dokumente und Dokumenttypen haben.

Bewegung
In Engage ist es möglich, sich im Raum zu bewegen. Im Menü Engage können Sie auf der Registerkarte VR-Modus den Sitzmodus einstellen oder die vollständige Bewegungsverfolgung aktivieren. Darüber hinaus können Sie sich mit dem Pico-Controller über das Touchpad in einem Raum bewegen oder das Teleportieren nutzen.

Andere Funktionen
Das Menü in der rechten Leiste enthält einige weitere Funktionen, die für Ihr Meeting äußerst nützlich sein können. Sie können das Mikrofon einfach ein- und ausschalten, mit der Kamera Bilder aufnehmen oder das VR-Modus-Menü öffnen. Sie können auch auf die Einstellungen zugreifen und das Meeting von dort aus beenden.
Aktivieren Sie die VR-Preisgestaltung
Engage behält sich diesbezüglich das Recht vor, individuelle Angebote zu unterbreiten. Man kann sich jedoch direkt an Engage VR wenden und nach einem individuellen Preis fragen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Unterschiede zwischen den drei Lizenzierungsarten:
Lite | PRO | Unternehmen | |
Private Sitzungen | Max 3 Benutzer | Bis zu 20 Benutzer | Bis zu 70 Benutzer |
Virtuelle Standorte | Begrenzt (11 Räume) | Ganze Bibliothek | Ganze Bibliothek |
Hosts in Sitzung | Nein | Ja, bis zu 20 Benutzer | Ja, bis zu 70 Benutzer |
VR- Events hosten | Nein | Ja, bis zu 20 Benutzer | Ja, bis zu 70 Benutzer |
Benutzerdefinierte VR-Standorte | Nein | Nein | Ja – Preis pro Projekt |
Großveranstaltungen | Nein | Ja – Preis pro Projekt | Ja – Preis pro Projekt |
Unser Fazit
Insgesamt ist Engage einfach und problemlos zu bedienen. Meetings können in kürzester Zeit erstellt, geöffnet und verbunden werden. Die Teilnahme erfolgt ebenfalls in wenigen Sekunden. Die Office-Tools bieten eine gute Alternative zu herkömmlichen Besprechungen und stellen keinen wesentlich höheren Aufwand dar. Das VR-Erlebnis ist sehr realitätsnah und lässt Sie schnell vergessen, dass Sie sich in der virtuellen Welt befinden. Insbesondere für den B2B-Sektor und die Möglichkeit, Meetings auf der Pico G2 4k– und Neo-Linie abzuhalten, ist es eine bessere Alternative als Oculus, das aufgrund seiner Facebook-Einschränkungen für den Unternehmenssektor weniger geeignet ist.
Quelle: