Niedersachsen wappnet sich für die Zukunft und behält den Finger unter Anwendung moderner Technologien am Puls der Zeit. Virtuelle Realität (VR) nennt sich die neue Technologie, die aktuell in immer mehr Unternehmen in Niedersachsen zum Einsatz kommt, um Prozesse zu verbessern und innovativ am Markt zu agieren. Das APITs Lab Niedersachsen sowie die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land setzen sich für den Fortschritt ein und informieren und unterstützen Firmen bei der Integration von VR und erweiterter Realität (AR) im Unternehmenskontext. Was sich für viele noch nach Zukunftsmusik anhört, ist tatsächlich bereits heute vorhanden. Besonders im Bereich der Unterhaltung spielen VR sowie immersive Erlebnisse bereits seit geraumer Zeit eine maßgebliche Rolle und gewinnen hier rasant an Bedeutung. Zunehmend erkennen auch Unternehmen die Möglichkeiten, die VR im Geschäftsprozess bieten kann.
WIGOS und APITs Lab Niedersachsen im Einsatz für die virtuelle Realität
Das Land Niedersachsen ist in Sachen VR bereits mit einer Vielzahl kompetenter Akteure aufgestellt. 2017 wurde das APITs Lab eröffnet, welches Informationen für interaktive angewandte Technologien für die Wirtschaft bereithält und die Vernetzung unterschiedlicher Branchenakteure ermöglicht. APIT steht für „Applied Interactive Technologies“, das Lab steht Unternehmen im digitalen Wandel zur Seite. Das bei nordmedia angesiedelte Lab agiert im Auftrag des Wirtschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum Niedersachsen GmbH. Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH ist als Servicepartner für bestehende und geplante Unternehmen vertreten und unterstützt unter anderem bei der Erweiterung und Modernisierung. Gemeinsam mit dem APITs Lab stellen sie Einsatzmöglichkeiten und positive Nutzen der virtuellen Realität im Geschäftsprozess vor. Digitale Visualisierungen mittels VR können eine Vielzahl von Vorteilen in unterschiedlichen Branchen mit sich bringen. Von virtuellen Prototypen über 3D-Modellierungen bis hin zur Ausbildung neuer Fachkräfte im virtuellen Raum kann VR auf vielfältige Weise eingesetzt werden.
Unternehmen erkennen den Nutzen von AR und VR
Das APITs Lab Niedersachsen bietet eine erste Anlaufstelle für Unternehmen, Softwareentwickler und Vertreter, um die digitalen Möglichkeiten der virtuellen Realität zu besprechen und zu erkunden. Gerade in der heutigen Zeit erkennen immer mehr Unternehmen den Nutzen, den VR für Prozesse birgt, sodass es bereits verstärkt zu Nachfragen kommt. Jede Menge Bereiche profitieren von VR, so können etwa in der Logistik, der Produktion und im Bau Auszubildende in virtuellen Welten üben, ohne dass Risiken eingegangen werden müssen. Auch die Universität Osnabrück fördert mit dem Projekt Glassroom den Einsatz der virtuellen und erweiterten Realitäten für das produzierende Gewerbe. Hier liegt der Fokus der Anwendungsgebiete von VR im Maschinen- und Anlagenbau, sodass Unternehmen der Branche die Möglichkeiten und Nutzen der Technologien erleben und austesten können. Unter anderem Schulungs- als auch Serviceprozesse können durch den Einsatz der Mixed Reality unterstützt werden.
Die Technologie aus der Unterhaltungsbranche
Damit erfährt eine Technologie, die im Bereich der Unterhaltung und der Spiele bereits etabliert ist, auch in anderen Szenarien an Bedeutung. So wünschen sich Spieler bereits seit langer Zeit immersive Spielerlebnisse sowohl bei klassischen Spielen als auch bei modernen Videospielen, sodass auf diesem Gebiet der Einsatz neuer immersiver Technologien steigt. Ein Vorreiter ist hier die Glücksspielindustrie, wo im Casino online eine Vielzahl der beliebten Casinospiele wie Roulette, Blackjack und Spielautomaten angeboten werden. Im Live Casino kann unter Einsatz eines Livestreams mit einem echten Croupier gespielt werden, wodurch die Casinoatmosphäre virtuell beim Spieler erscheint. Auch in der Welt der Videospiele gewinnen derartige Erlebnisse an Bedeutung, so verfügen immer mehr Gamer heutzutage über ein eigenes VR-Headset, mit dem die vielen VR-Games, die heute vermehrt auf den Markt kommen, im eigenen Wohnzimmer gespielt werden können.
Virtuelle Realität gewinnt in der heutigen Zeit der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Die Technologie, die in der Unterhaltungsbranche bereits Fuß fassen konnte, erfährt nun auch aus weiteren Industrien in Niedersachsen steigendes Interesse und vermehrte Anwendung.
Quelle:
Symbolbild: Virtuelle Realität
https://www.hasepost.de/niedersachsen-unternehmen-erkennen-die-chancen-der-virtuellen-realitaet-213306/