Die Polizei Hessen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Wiesbaden wurde nun eine neue Virtual Reality Trainingsanlage für polizeiliches Situationstraining eröffnet.
„Mithilfe der neuen Trainingseinheiten werden individuelle Kompetenzen und Handlungssicherheit im Einsatz verbessert“, betonte der Hessische Innenminister, Dr. Roman Poseck (CDU), im Rahmen der Eröffnung. Dies sei ein Meilenstein moderner Ausbildung. Auch die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger profitiere davon.
Die neuen Anlage ermöglicht das Training unterschiedlicher Einsätze an verschiedenen fiktiven Tatorten. Dies teilte das Innenministerium mit. Über eine VR-Brille tauchen die Polizei-Anwärterinnen und Anwärter in die unterschiedlichen Szenarien ein. Hierzu gehören beispielsweise gefährliche Situationen mit Tieren oder Kindern, die das bisherige Training noch nicht abdecken konnte. Innerhalb des Trainingsverlaufs können die Situationen dann mit virtuellen, aber auch mit realen Personen und Handlungen ergänzt werden.
Ein Polizeihauptkommissar berichtete hinsichtlich der Eröffnung, dass bis zu acht Beamte gleichzeitig auf der Trainingsfläche üben können. Dabei nutzen sie nicht nur VR-Brillen, sondern bringen auch andere Ausrüstungsgegenstände wie Taschenlampen, Waffen und Elektroschockgeräte mit in die virtuelle Umgebung – selbstverständlich in speziell für das Training entwickelten Versionen
Ergänzen, nicht ersetzen
„Eine anschließende Auswertung unterstützt das individuelle Training im Besonderen“, erklärte Poseck. Für die Zukunft seien zudem weitere Inhalte zur Ersten Hilfe, Lagebeurteilung im Einsatz und zum Brandschutz geplant. „Auch die Spezialeinheiten und Operativen Einheiten der Polizei sollen die Trainingsanlage künftig nutzen können“, so der Innenminister. Das klassische Training werde mit dem neuen Trainingsbaustein jedoch nicht ersetzt, sondern lediglich ergänzt. Rund 1,6 Millionen Euro hat das Land in die neue Anlage investiert. Sie gehöre aktuell zu den bundesweit modernsten Trainingsstätten aller Polizei- und Sicherheitsbehörden, betonte Poseck. Mit den modernen Trainingsmöglichkeiten sollen auch potenzielle Bewerberinnen und Bewerber angesprochen werden, sagt Innenminister Poseck. Im vergangenen Jahr hätten alle 645 Stellen für Polizeianwärterinnen und -anwärter mit passenden Bewerbern besetzt werden können.
Die HöMS bietet duale Studiengänge an, die angehenden Polizistinnen und Polizisten Ausbildungen für verschiedene Einsatzbereiche anbieten, darunter die Streifenpolizei, das SEK, die Kriminalpolizei und seit 2021 auch der Bereich Cyberkriminalität.
Quelle:
Foto: „Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie soll immer einen klaren Nutzen für die Gesellschaft haben“, betonte die Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus (CDU) (links), die mit Dr. Roman Poseck (CDU) (rechts) die neue VR-Trainingsanlage testete. (Foto: BS/HMdI)