Apple hat auf der diesjährigen WWDC-Konferenz die zweite Version des Betriebssystems für das Vision Pro-Headset vorgestellt: visionOS 2. Die Einführung dieses Updates im Herbst bringt zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, die insbesondere für Unternehmen und berufliche Anwendungen von großem Nutzen sind.
Neue Handgesten und Benutzeroberfläche
Mit visionOS 2 werden zwei neue Handgesten eingeführt: Das Öffnen der Handfläche und das Zusammenführen von Daumen und Zeigefinger öffnet den App-Launcher, während das Absenken der Handfläche eine Informationsleiste mit Zeit, Lautstärke, Batteriestand und Konnektivitätsstatus anzeigt. Diese Verbesserungen erleichtern die Navigation und den Zugriff auf wichtige Informationen im Arbeitsalltag.
Verbesserte Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit
Die Möglichkeit, Apps auf dem Startbildschirm neu anzuordnen, bietet nun eine individuellere Benutzererfahrung, indem die bisherige alphabetische Sortierung aufgehoben wird. Zudem werden reguläre Fotos durch fortschrittliches maschinelles Lernen in 3D-Raumfotos umgewandelt, was die Präsentation von Bildern in Meetings und Präsentationen revolutioniert.
Erweitertes Virtuelles Display und neue Umgebungen
Die Mac Virtual Display-Funktion wird erheblich verbessert und bietet nun eine virtuelle Ultra-Wide-Ansicht, die zwei 4K-Monitoren entspricht. Safari unterstützt das Abspielen von Vollbildvideos auf einem gigantischen virtuellen Bildschirm, was besonders nützlich für Präsentationen und Schulungen ist. Darüber hinaus ermöglicht die neue Umgebung „Bora Bora“ immersive Erlebnisse, die zur Entspannung in Pausen genutzt werden können.
Erhöhte Interoperabilität und Unterstützung physischer Geräte
visionOS 2 erweitert die Interoperabilität, indem Vision Pro als AirPlay-Ziel fungiert, sodass Medien von anderen Apple-Geräten einfach übertragen werden können. Die Einbindung physischer Tastaturen und Mäuse in vollständig immersive Umgebungen verbessert die Effizienz und den Komfort bei der Arbeit mit externen Geräten.
Verbesserte Hand- und Szenenverfolgung
Apple hat die Handverfolgung erheblich verbessert, indem die Aktualisierungsrate von 30Hz auf 90Hz erhöht und eine optionale Vorhersagefunktion eingeführt wurde. Diese Funktionen sind besonders wichtig für Anwendungen, die eine präzise Handverfolgung erfordern, wie z.B. virtuelle Simulationen und interaktive Trainingsprogramme.
Verbesserte Szenenverständnis und Objekterkennung
Mit visionOS 2 wird die Raumverfolgung eingeführt, die Entwicklern präzise Geometrien von Wänden und Böden zur Verfügung stellt. Dies ermöglicht die Erstellung von Apps, die sich besser an die physische Umgebung anpassen. Darüber hinaus wird die Erkennung von schrägen Ebenen und die Verfolgung von 3D-Objekten hinzugefügt, was die Möglichkeiten für industrielle Anwendungen und Schulungen erheblich erweitert.
Neue APIs und Unternehmensfunktionen
Apple führt neue APIs ein, die Entwicklern erweiterte Möglichkeiten bieten, einschließlich der Größenanpassung von Volumes und der Integration von HealthKit für Gesundheits- und Fitnessanwendungen. Besonders hervorzuheben sind die neuen Enterprise APIs, die Unternehmen den Zugang zu fortgeschrittenen Funktionen wie dem Rohzugriff auf die Hauptkameras, der Bildschirmerfassung im Passthrough-Modus und der Objekterkennung ermöglichen.
Auf die Rohdaten der Kameras von Vision Pro zuzugreifen, stellt eine wichtige Neuerung. Diese Enterprise APIs ermöglichen es, Hauptkamera-Feeds direkt zu nutzen, was bisher nur für System- und bestimmte Erstanbieter-Apps möglich war. Unternehmen können diese Funktionalität nutzen, um fortschrittliche Anwendungen wie Barcode- und QR-Code-Scans, Objekterkennung und maßgeschneiderte Augmented Reality-Lösungen zu entwickeln. Diese Features sind ausschließlich für unternehmensinterne Apps vorgesehen und können über Apple Business Manager verwaltet werden, wodurch eine sichere und gezielte Nutzung in professionellen Umgebungen gewährleistet wird. Diese bieten somit einen erheblichen Mehrwert für industrielle und geschäftliche Anwendungsfälle.
Wann stehen die Neuerung zur Verfügung
Apple hat angekündigt, dass visionOS 2 im Herbst dieses Jahres verfügbar sein wird. Unternehmen und Entwickler können sich darauf einstellen, die neuen Funktionen und Verbesserungen ab diesem Zeitpunkt nutzen zu können. Die genauen Daten können variieren, aber typischerweise veröffentlicht Apple solche Updates zwischen September und November.
Fazit
visionOS 2 bringt signifikante Verbesserungen und neue Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und berufliche Anwendungen zugeschnitten sind. Mit erweiterten Möglichkeiten zur Hand- und Szenenverfolgung, neuen Anpassungsoptionen und speziellen Unternehmens-APIs bietet visionOS 2 eine leistungsstarke Plattform für die Entwicklung innovativer Anwendungen, die die Produktivität und Effizienz im beruflichen Umfeld erheblich steigern können. Unternehmen sollten diese Entwicklungen genau verfolgen und die neuen Möglichkeiten nutzen, um ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Quelle: