Keine Panik, hier ist nur die Angst real
Manchen wird sogar übel, wenn sie auf diesem virtuellen Weg am Abgrund stehen, andere kommen gut klar. „Für Höhenängstliche ist das sehr lebensnah“, erklärt Miriam Blume von Globetrotter die Wirkung des Virtual Reality Abenteuers. Wer Lust auf großes Abenteuer ohne echte Gefahr hat, der kann sich auf diesem besonderen Parcours mit VR-Brille einfach ausprobieren und seine Ängste überwinden.
Seit dem 5. August bietet ein Pop-Up-Store gratis in der Hamburger City auf nur 36 Quadratmetern diesen virtuellen Wanderweg an. Nach eigenen Angaben sogar den gefährlichsten der Welt. Eigentlich befindet sich dieser real in China. Möchtegern-Abenteurer klettern hier ausgerüstet mit einer VR-Brille und Kopfhörern entlang bröckelnder Steinwände über wacklige Holzstege und krabbeln durch tiefe Felsspalten. Auch das Haptische kommt dazu, denn mit Hilfe von Fingertracking bewegt man sich durch den analogen Hyper-Reality-Parcours, zieht am Seil oder muss sich richtig an Stangen festhalten.
Und dank eines Rucksacks mit Technik auf dem Rücken kann der Wanderer hier sogar fühlen. „Wir arbeiten mit überraschenden Effekten, unter anderem kalter Luft oder vibrierenden Elementen am Boden, damit rechnet man nicht“, beschreibt Miriam Blume das Geschehen. Belohnung nach erfolgreicher virtueller Kraxelei: Eine Fahrt im Heißluftballon – natürlich nur simuliert.
Seit September 2019 bietet der Outdoor-Ausrüster (nur nach Online-Anmeldung) diesen virtuellen Wanderweg an, der nach seiner Premiere in Hamburg erstmal ein halbes Jahr durch sieben Großstädte in ganz Deutschland tourte und jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit in der Europa-Passage bleibt. (nid)
Quelle:
https://www.rtl.de/cms/hamburg-gefaehrlichster-wanderweg-der-welt-mitten-in-der-city-4814633.html