SCHÄRDING, PASSAU. Eintauchen in virtuelle Welten und dabei auch noch etwas über Informatikthemen lernen – diese Chance hatten Schüler der 4. und 5. Klassen des Bundes- und Bundesrealgymnasiums Schärding. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Informatik-Fakultät der Universität Passau erarbeiteten sie das Thema „Virtuelle Welten“. Sie probierten unterschiedliche virtuelle Realitäten im didaktischen Labor (DiLab) der Uni Passau aus.
Neuste Technologie getestet: HTC Vive Brille
Außerdem konnten sie die neusten Technologien wie die HTC Vive, eine moderne Virtual Reality Brille, testen. Bei einem von Andreas Dengel von der Uni Passau selbst entwickelten Spiel bewegten sie sich beispielsweise durch das Innere eines Computers. In der Rolle eines IT-Technikers mussten die Schüler unterschiedliche Aufgaben erfüllen, um den Computer zum Laufen zu bringen – und erlernten dadurch in spielerischer Art und Weise Wissen über die verschiedenen Hardwarekomponenten eines PCs.
„Wir fanden das Projekt sehr interessant, weil man viele neue Technologien austesten konnte. Besonders gut hat uns das Computerzusammenbauen auf der HTC Vive gefallen“, meinen Gabriel Schmid und David Stahr. Und Maximilian Puhane fügt hinzu: „Es ist einmal was komplett anderes. Einzutauchen in eine Welt, die vom Menschen erstellt wurde. Man merkt zum Teil gar nicht mehr, das das nicht real ist.“
Quelle:
Foto: Die Schüler des Gymnasiums Schärding konnten neuste Technologien wie die HTC Vive Brille testen. Gym Schärding, hochgeladen von Michelle Bichler
https://www.meinbezirk.at/schaerding/c-lokales/schaerdinger-gym-schueler-tauchen-in-virtuelle-welten-der-uni-passau-ein_a3320046