5 Fragen an Oliver Wöhler:
Wir freuen uns sehr Ihnen verkünden zu dürfen, dass Schenker Technologies ab sofort als Distributionspartner zum Vertriebs- und Supportnetzwerk von Pico Interactive zählt.
Unter dem Slogan „Best-in-class design. Built with Enterprise in mind.” agiert Pico seit 2015 als Anbieter für fortschrittliche All-in-One VR-Lösungen für Unternehmen und entwickelte als erstes Unternehmen weltweit ein autarkes Headset. Mit über 300 Mitarbeitern hat sich Pico zum Ziel gesetzt, beeindruckende VR-Plattformen für jeden Unternehmenskontext zu schaffen – und das ohne PC oder kabelgebundene Verbindungen.
Oliver Wöhler ist bei Pico Interactive seit dem letzten Jahr als Director Key Accounts für den Bereich Nordeuropa zuständig und gleichzeitig unser Ansprechpartner.
Wir freuen uns sehr, dass er sich die Zeit für ein Interview genommen hat und mit uns gemeinsam den neu geschaffenen Blog eröffnet.
Schenker Technologies ist ab sofort offizieller Distributionspartner von Pico Interactive. Wie kam es dazu und warum fiel die Wahl auf uns?
Oliver Wöhler: Schenker Technologies ist bereits seit 2016 Value-Added-Reseller im VR-Bereich. Als ein europaweit agierender Hersteller von IT-Hardware bietet Schenker zusätzlich das größte kuratierte Portfolio an neusten Technologien im Bereich Virtual und Mixed Reality an.
Was ich besonders an euch schätze sind die individuelle Beratung bei der Auswahl der passenden Hardwarekomponenten, insbesondere für Geschäftskunden, sowie den anschließenden Support. Einzigartig ist auch Schenkers Nähe zu den Kunden und der Community, beispielsweise auf Messen und Events. Kurzum, das gesamte Team leistet außergewöhnliche Arbeit und bietet einen exzellenten Service. Schenker Technologies und Pico Interactive – das passt einfach zusammen!
Wo siehst du Pico im internationalen Vergleich?
Oliver Wöhler: Pico wurde 2015 gegründet und ist ein Unternehmen mit 300 Mitarbeitern und Niederlassungen in den USA, Europa, China und Japan. Wir sind einer der weltweit führenden Anbieter von All-in-One VR-Lösungen für den Business-Bereich und — nach Einstellung der Oculus Go — der weltweit einzige Hersteller von Standalone VR-Lösungen speziell für Unternehmen. In einem stark mit individuellen Ansprüchen versehenen Markt verkauften wir im letzten Jahr über 100.000 autarke VR-Headsets an reine Geschäftskunden. Das ist eine beachtliche Zahl in diesem Segment. Das Pico Software- und Support-Team ist hierzu ein wichtiger und einzigartiger Baustein.
Inwiefern profitieren die Kunden vom neuen Distributor-Status von Schenker Technologies?
Oliver Wöhler: In erster Linie profitieren die Kunden in ganz Europa von der schnellen Verfügbarkeit unserer All-in-one VR-Headsets, welche Schenker als offizieller Distributions-Partner sichert. Schenker agiert zudem als zentraler Ansprechpartner zu Fragen rund um unsere Produkte, berät Unternehmen individuell und kompetent bei der Auswahl einer geeigneten VR-Lösung und bietet einen ganzheitlichen Support.
Zusätzlich steht das Leipziger Unternehmen auch mit regionalen Ansprechpartnern zur Verfügung und führt bei Bedarf auch eine Vor-Ort-Beratung durch.
An welche Branchen und Anwendungsbereiche richten sich die Standalone-Headsets von Pico Interactive im Besonderen?
Oliver Wöhler: Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Der Betrieb von Standalone-Lösungen erfordert keine zusätzliche Hardware und erfolgt ohne störende Kabel, wodurch der Transport und der Einsatz an verschiedenen Standorten maßgeblich erleichtert wird. Besonders gefragt sind unsere mobilen VR-Lösungen daher vor allem im medizinischen Anwendungskontext sowie im Bereich der Bildung und der virtuellen Trainingsanwendungen.
Das Thema der Datensicherheit liegt uns dabei besonders am Herzen. Nutzer stellen sich nicht nur im Unternehmenskontext immer häufiger die Frage welche Drittanwendungen Zugriff auf die eigenen Daten haben und welche Accounts zum Betrieb der Headsets benötigt werden, wie dies beispielsweise bei der Oculus Go der Fall war.
Pico hat darauf eine sehr einfache und präzise Antwort: Es gibt keinen Registrierungszwang und Daten werden nicht an Drittanbieter weitergegeben.
Gib uns einen Ausblick in die Zukunft. Auf welche innovativen XR-Lösungen aus dem Hause Pico Interactive können sich Unternehmen in Zukunft freuen?
Oliver Wöhler: Pico wird sich auch 2021 ausschließlich auf den B2B-Bereich fokussieren und Unternehmen passende VR-Lösungen präsentieren. Mit den 3 DoF Brillen der G2-Serie richten wir uns vor allem an Unternehmen, die einen kostenbewussten Einstieg in die VR-Welt vollziehen möchten. Die leistungsfähigen Headsets der Neo-Serie mit 6 Freiheitsgraden eignen sich für anspruchsvolle VR-Unternehmenslösungen, wie es beispielsweise in der Medizin, im Marketing oder im Location-based Entertainment der Fall ist.
Natürlich arbeiten wir gemeinsam mit Qualcomm bereits an der nächsten Headset-Generation. Ich freue mich schon sehr, diese gemeinsam mit Schenker Technologies im Laufe des Jahres präsentieren zu dürfen.
Bildquelle: www.xing.com/profile/Oliver_Woehler
Entdecken Sie die Produktwelt von Pico
Quelle: