Learntec 2020 - 2.VR/AR-Area
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) wird im Umfeld Corporate Learning immer spannender. Die Learntec bietet zum zweiten Mal die VR/AR-Area in der Halle 2 den Besuchern der Messe / Kongress an. Diese kombiniert Lösungsanbieter in diesem Bereich und beinhaltet gleichzeitig eine Vortragsarea über die ganzen drei Tage. Die Themen Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) / Mixed Reality (MR) und 360Grad wird den Interessierten auf unterschiedlichen Facetten aufgezeigt. Am Dienstag stehen die Lösungsanbieter im Fokus, am Mittwoch die Anwenderunternehmen – also Praxisbeispiele – und am Donnerstag die Hochschulen/Forschung. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm und viele Möglichkeiten, selber die neuen Technologien auszuprobieren und Anwendungsbeispiele selber zu erleben.
Vorab gab es schon einige Informationen und unterschiedliche Formate, bei denen ich das Thema VR/AR darstellen durfte, hier ein paar Auszüge.
18.12.2019 – Interview – Immersive Learning – Status Quo – Status futurus
14.01.2020 – Denk digital –#6 Lernen mit und in Virtual Reality
Torsten Fell ist Corporate Learning&Knowledge Berater, Experte für Business Transformation, Zukunftsagent- und erzähler. Auf der LEARNTEC gestaltet er im Rahmen der AR / VR Area ein 3-tägiges Vortragsprogramm. Mit uns spricht er wie AR / VR durch die Business-Welt beeinflusst wird, was an der Lern- und Bildungskultur geändert werden sollte und wo wir heute und in der Zukunft stehen werden. Interesse geweckt? Dann kommen Sie zur LEARNTEC und besuchen Sie das Vortragsprogramm von Herrn Fell.
Dateityp: MP3 – Größe: 10.12MB – Dauer: 7:22 min (192 kbps / 48000 Hz)
https://podcast.learntec.de/index.php?name=podcast_learntec_torsten_fell_mixdown.mp3
Für mich bestand die Learntec 2020 aus 4 Tagen. Das erste Mal wurde mein seit 2017 durchgeführter Roundtable VR/AR Corporate Learning im Zusammenhang mit einer Learntec durchgeführt.
Recap – Montag 27.01.2020 – Roundtable VR/AR Corporate Learning
Heute war es soweit, der 6.Roundtable insgesamt, aber der erster im Zuge einer Learntec. Am Vortrag der grössten Veranstaltung zum Thema Lernen, trafen sich ca. 50 Teilnehmenden aus 44 Unternehmen zum 6.Roundtable VR/AR Corporate Learning. Wie immer wurde das Format als BarCamp durchgeführt, die Teilnehmenden aus der ganzen DACH-Region diskutieren dabei in 9 Session vielfältige Themen rund um VR/AR-Learning.
Übereinstimmend haben die Teilnehmenden dies wieder für eine sehr gute Veranstaltung mit vielen Impulsen, Ideen und Anregungen gehalten. Konkret wurden bestimmte Themen wie UX bei Learning Experience, Collaboration in VR oder wie aus Pilotprojekten ganze Strategien für VR/AR im Unternehmen entstehen. Weiter wurden konkrete Anforderungen und Themen für eine Stellenausschreibung für einen deutschen Automobile-Konzern im Umfeld VR/AR-Learning gemeinsam erarbeitet.
Dieses Jahr macht der Roundtable am 30.06. und 01.07.2020 in Wien bei der ÖBB halt. Im Herbst werden wir auf das Hannover Messe Gelände in die Technology Academy / Digital Reality Academy am 11.11. und 12.11. den Roundtable und Experience Night durchführen.
Interessierte Anwenderunternehmen können sich hier anmelden https://www.torstenfell.com/academy/roundtable_vrcl/
Anbieter die an der jeweiligen Experience Night teilnehmen wollen, können als Platin Partner unter https://www.immersivelearning.institute/partner-werden den Partnerstatus erlangen.
Recap – Dienstag 1.Tag Learntec 2020 – VR/AR-Area
Wow, der erster Tag Learntec 2020 ist vorbei. Das war voll auf der VR/AR-Area, viele Besucher hörten den spannenden Vorträgen und Ausführungen zu. Heute war Schwerpunkttag der Lösungsanbieter, zusätzlich hatte der TüV Rheinland, Rhenus und die Deutsche Bahn einen Vortrag zu ihren internen Umsetzungen im Bereich VR/AR, sehr spannend. Vielen Dank an all die Vortragenden und deren Impulse und Präsentationen. Viel Know-How und Erfahrung wurde weitergegeben.
Um 12:10 hatte ich mit Marco Maier von Viscopic eine Live-Demo der neuen Microsoft Hololens 2 auf der VR/AR-Area mit dem Schwerpunkt, wie diese im Umfeld Aus-/Weiterbildung eingesetzt werden kann. Viele Besucher haben danach die Möglichkeit genutzt bei Viscopic einmal selber die neue Hololens 2 auszuprobieren.
Um 14:15 hatten wir eine Diskussionsrunde mit Thomas Hoger – 3spin, Christian Steiner – senselab.io, Boris Kantzow – Weltenmacher, Manuel Dudczig – VRENDEX und Tobias Plock – Rhetoriktrainer VR.
Fragestellungen waren u.a.
- Aktueller Markteinschätzung aus Anbietersicht
- Was sind die größten Herausforderungen bei der Einführung von VR/AR-Training für Unternehmen?
- Als Anbieter – was wünscht Ihr euch von euren Kunden?
Um 13:00 hatte ich meine Guided Tour, rund 30 Teilnehmende haben mitgemacht. Top! Innerhalb einer Stunde stellen sich die Aussteller auf der VR/AR-Area vor. Vielen Dank für die Unterstützung und das Einhalten der Zeitvorgaben.
Was nehme ich heute mir…
Viele Besucher bei den Vorträgen – insbesondere im ersten Drittel, interessante Diskussionen an den Ausstellerständen und viel Bedarf VR/AR live zu erleben. Die ganze VR/AR-Area als neuen Lernort begreifen, der interaktiv Besucher einlädt mitzumachen und aktuelle Umsetzungen und erfolgreiche Projekte hautnah zu spüren. Lernraum der Zukunft – bestimmt – aber auch Vision und erlebbare Zukunft in Lern-, Arbeits- und Kommunikationsprozessen.
Morgen steht der Mittwoch an, dies wird sehr anstrengend…
Morning Buzz zum Thema VR/AR-Markt in China, danach eigener Vortrag „Spatial Learning“, dann Moderation bis 13:00 auf der VR/AR-Area – Schwerpunkttag Anwenderunternehmen, 13:00 Guided Tour, 14:30 Start Moderation Kongress und eigener Vortrag „Immersive Learning – Status Quo – Status Futurus“ bis 15:15, Moderation bis 17:00 im Kongress, 17:07 Verleihung Immersive Learning AWARD auf der VR/AR-Area. 18:00 – 3.Experience Night auf der VR/AR-Area für die Roundtable VR/AR Corporate Learning – Mitglieder. – geschafft.
Recap – Mittwoch 2.Tag Learntec 2020 – VR/AR-Area
Nach meinem Marathon-Tag, ist vor dem letzten Tag Learntec. – Schade – auf jeden Fall – und schon wieder ist Sie bald vorbei.
Also nach Morning Buzz zum Thema VR/AR-Markt in China mit Lars, danach eigener Vortrag „Spatial Learning“ auf der VR/AR-Area, dann Moderation bis 13:00 auf der VR/AR-Area – Schwerpunkttag Anwenderunternehmen, 13:00 Guided Tour – heute mit 35 Teilnehmenden, 14:30 Start Moderation Kongress und eigener Vortrag „Immersive Learning – Status Quo – Status Futurus“ bis 15:15, Moderation bis 17:00 im Kongress, 17:07 Verleihung Immersive Learning AWARD auf der VR/AR-Area. 18:00 – 3.Experience Night auf der VR/AR-Area für die Roundtable VR/AR Corporate Learning – Mitglieder. Bin ich echt geschafft. Tolle Gespräche auf der Experience Night erlebt und bin sehr dankbar.
Kann ich nur so viel sagen, die VR/AR-Area war super besucht, die Besucher/innen konnten tolle Einblicke in den bereits umgesetzten Projekten in Anwenderunternehmen gewinnen und konnten Live an den Ausstellerständen neuste Hardware und Software im Bereich VR/AR ausprobieren. Die Guide Tour war bisher mit 35 Teilnehmenden die grösste für das Theama VR/AR. Vielen Dank an die Teilnehmenden.
Immersive Learning AWARD
Tolle Gewinner und Projekte und Umsetzungen, vielfältige Themen und technologische Arten. Die sechs Gewinner des Immersive Learning AWARD sind
In der Kategorie „Standard Tool“ hat 3Spin mit Ihrer Plattform und Autorensystem-Lösung „3Spin-Dream“ gewonnen
In der Kategorie „Standard Content“ konnten gleich zwei Projekte das Institute for Immersive Learning überzeugen. Die Firma „imsimity“ gemeinsam mit „Stihl“ mit dem Projekt „RESCUE SAW MR – Mixed Reality Simulator für Rettungssägen“ und die Firma „Studio2B“ mit „Dein erster Tag“.
In der Kategorie „Customer Project“ erhalten drei Projekte den Immersive Learning AWARD 2019. Die TüV Süd Akademie mit der VR Learning Experience „eMobility – Freischalten von Hochvolt Fahrzeugen“, die Firma „innovation mecom“ mit dem Projekt „VR Challenge Room – Audi Twin Cup“ und der „Rote Kreuz – Kreisverband Herford-Stadt e.V.“ mit dem Ausbildungskonzept „Ausbildung VR“.
Herzlichen Glückwunsch nochmal, Pressemitteilung finden Sie hier.
Besuchervorträge waren durchwegs gut besucht und spannend. Auch hier waren sehr unterschiedliche Themen und Umsetzungsarten dabei. Ein weiteres Highlight, war die VR-ART-Performance von A.MUSE von Christin und Minh. Vielen Dank diese beiwohnen zu können. Den Schluss hat die 3.Experience Night gemacht. Sehr cool und viele Experience aus den Unternehmen.
Recap – Donnerstag 3.Tag Learntec 2020 – VR/AR-Area
Endspurt Letzter Tag – Es ist zwar ein wenig ruhiger aber noch einmal viele Besucher bei den Vorträgen, an den Ausstellerständen und bei der Guided Tour. Heute Morgen konnte ich die Moderation an Prof. Kruse von der FH Erfurt abgeben und endlich einmal in Halle 2 andere Aussteller ansehen. Einige VR/AR-Anbieter stehen leider noch nicht auf der Area, sondern im Start-Up-Bereich. Es bleibt spannend. Auch durfte ich bei den Bildungsinnovatoren den neuen Start-Guide für VR/AR kurz vorstellen. Dann waren noch Besuche an einige Stände dran und viele Gespräche. Ein Interview mit dem RWE-internen –Videoblog und ein Interview mit den Kollegen des SAP-Podcasts. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt hier verlinkt.
Dann ging es langsam ans Abschied nehmen, letzte Gespräche auf der Area an den Ständen, Herausforderungen und Ideen für das nächste Jahr diskutieren. Erfahrungen und Erlebtes austauschen und feststellen, dass bei der 2.Durchführung der VR/AR-Area eine tolle Entwicklung wahrzunehmen ist, konkrete Projekte die erfolgreich in Unternehmen integriert wurden und die Lernprozesse effizient und nachhaltig gestalten.
Ich freue mich auf die nächste Learntec und die vielen Aktiviäten bis dahin. Erste gezeigte Inhalte von mir, aus meinen Vorträgen, findet man als Folien in Knowledge Facts auf der Institutsseite.
Nach der Learntec – ist vor der nächsten Learntec.
Neben den aufgezeichneten Podcast bei den Kollegen SAP und RWE-Video-Channel(Intern) werde ich am 07.02.2020, 14:00 – 15:00 ein Immersive Learning Live – Sendung zur Nachbetrachtung durchführen.
Im Zug nach Ostfriesland, habe ich bereits das Feedback der Aussteller, der Besucher, der Partner und der Roundtable-Mitglieder zusammengetragen und in ein Ideenpapier für die Messe Karlsruhe aufbereitet. Bin gespannt was davon 2021 realisiert werden kann.
Besonderheiten 2020
Guided Tour´s (jeden Tag)
13:00 – 14:00 über die VR/AR-Area geben. Anmeldungen laufen über die Learntec.
VR/AR im Kongress
Zusätzlich wird am Mittwoch Nachmittag 29.01. ab 14:30 eine Session mit drei Vorträgen im Kongress Center mit dem Schwerpunkt „Didactics 4 – Didaktische Konzepte in VR und AR“ durchgeführt.
Immersive Learning AWARD
Verleihung findet am Mittwoch 29.01. ab 17:00 auf der VR/AR-Area statt
Roundtable VR/AR Corporate Learning (27.01. vor der Learntec)
Das 6.Treffen findet zum ersten Mal am Vortag zur Learntec am 27.01. statt. Teilnehmende bekommen hier gesondert über das Institute for Immersive Learning Informationen (Anmeldung hier)
Expierence Night für Teilnehmer Roundtable VR/AR Corporate Learning
Die Experience Night findet am Mittwoch ab 18:00 statt. Dies ist für Teilnehmenden des Roundtable VR/AR Corporate Learning zugänglich. Anmeldung hier
Also nutzen Sie die Chance und nehmen Sie am bisher größten Event für VR/AR-Learning im deutschsprachigen Raum teil.
6.Treffen des
Roundtable VR/AR Corporate Learning
- 27.01.2020, um 09:30 -17:30 auf dem Messegelände in Karlsruhe statt
Zugang haben nur angemeldete Personen aus Anwenderunternehmen, Hochschulen/Schulen.
Bei Interesse an einer Teilnahme hier bitte melden.
Raum 2/3 und Raum 4/5 – Treffpunkt 09:30 in Raum 4/5, 2.OG – Kongressebene
Die 3.Experience Night findet am Mittwoch den
- 29.01.2020 ab 18:00 auf der VR/AR-Area in Halle 2 statt.
Schwerpunkt Anbieterunternehmen
11:25-11:40 | Begrüßung/Eröffnung Institute for Immersive Learning Torsten Fell |
11:45-12:05 | XR Training: Das nächste Level für immersives Lernen TüV Rheinland – Nils Brüggesch und Christoph Zelke |
12:10-12:30 | Exklusive Präsentation „Microsoft Hololens 2.0“ im Lern- und Trainingsumfeld Institute for Immersive Learning feat. VISCOPIC (Marco Maier) – Live-Präsentation und Diskussion auf der VR/AR-Area |
12:35-12:55 | Immersive Staplerschulung für die Intralogistik bei der Rhenus Automotive mittels Virtual Reality und 360° Medien André Fanghänel, Projektleiter, Rhenus Automotive, Manuel Dudczig, CEO und Gründer, VRENDEX GmbH |
13:00-13:20 | VR in der technischen Aus- und Weiterbildung | Showcase: Prüfgerät für Ladesäulen Joerg Michel Geschäftsführer Skills interactive | KIDS interactive GmbH |
13:25-13:45 | VR integriert in Blended Learning Konzepten Boris Kantzow Manging Director, Co-Founder Weltenmacher GmbH, Mirco Wieg Head of Product Cornelsen eCademy GmbH |
13:50-14:10 | Augmented Reality in Training und Bildung am Arbeitsplatz VISCOPIC, Marco Maier |
14:15-14:50 | Diskussionsrunde Immersive Learning Podcast Immersive Learning Institute und ausgesuchte Gäste |
14:55-15:15 | Wie Sie AR im Maschinen- und Anlagenbau nachhaltig verankern T3 GmbH, Hannes Endreß |
15:20-15:40 | VR + KI – Das Soft Skill Training der Zukunft Fabian Friedrichs, Geschäftsführer Verlag Dashöfer GmbH |
15:45-16:05 | Feel the Change – Transformationen mit Hilfe von Virtual Reality erleben Marc Chmielewski Geschäftsführer Movendo Consulting GmbH, Sebastian Seidel Geschäftsführer twinC GmbH |
16:10-16:30 | VR-Roundup@DB Lars Tiedermann, Deutche Bahn AG – DBSystel |
Schwerpunkt Anwenderunternehmen
09:20- 09:50 | Morning Buzz – Early Bird Discussions Institute for Immersive Learning Torsten lädt Gäste ein Vorstellung Roundtable VR/AR Corporate Learning |
09:55-10:15 | Begrüßung/Eröffnung, Torsten Fell Spatial Computing – unsere (alte und) neue Lernwelt |
10:20-10:50 | Vom Regallager bis zum E-Fahrzeug – Immersive Medien im praktischen Weiterbildungseinsatz TÜV SÜD Akademie GmbH, Oswin Breidenbach |
10:55-11:25 | Disruptiv³ (Blended Learning, Augmented Reality, Künstliche Intelligenz) getriebener Wissenszyklus im 3D Druck EOS GmbH, Volker Kunze |
11:30-12:00 | Using VR to teach medical devices – Aufbau einer Herz-Lungen-Maschine mittels VR Vortrag Martina Reiter, Getinge, Director of Training Acute Care Therapies, Global Getinge Academy |
12:05-12:35 | Mixed Reality Training Spill Prevention Thomas Kiso, DEKRA Qualification GmbH |
12:40-13:10 | Effektives Lernen in VR/AR/XR mit raffiniertem UI/UX Design Christin Marczinzik, Thi Binh Minh Nguyen – A.MUSE |
13:15-13:45 | Institute for Immersive Learning Torsten Fell lädt zum Gespräch „AR Group Training – forever replacing Pen, Paper & Slides” Guest Speaker – Brian Parzer Training Product Manager, Lufthansa Cargo |
14:00-14:30 | I do and I understand – VR-Lernen an der virtuellen Anlage in der Produktion Festo AG & Co. KG, Manuel Schmidt, RWTH Aachen – Lea Daling |
14:35–15:05 | Mit interaktiven 360°-Videotrainings Sozialkompetenzen in der Ausbildung stärken Dein erster Tag, Studio 2B, Clara Höltermann |
15:10-15:40 | Einblick in die virtuelle Welt der SBB Stefan Adam, Fachspezialist für virtuelles Lernen und Stephan Gut, Leiter Bildungsmedien |
15:45-16:15 | Rescue Saw MR: Das Collaborative, Mixed Reality Business Model Stihl, Marbod Lemke |
16:20-16:50 | Ausbildung mit VR für Rettungssanitäter*innen beim DRK DRK Kreisverband Herford-Stadt e.V., Thomas Pilz |
17:07 | Preisverleihung Immersive Learning AWARD 2019 Torsten Fell verleiht in drei Kategorien Standard Content, Standard Tool und Customer Project den Immersive Learning AWARD 2019 |
17:50 | VR-ART-Performance Christin Marczinzik, Thi Binh Minh Nguyen – A.MUSE |
18:00 | Experience Night auf der VR/AR-Area Zugang für Roundtable VR/AR Corporate Learning Mitglieder |
Schwerpunkt Hochschule/Forschung
09:20-09:50 | Begrüßung/Eröffnung Institute for Immersive Learning Torsten Fell und Prof. Dr. Rolf Kruse, FH Erfurt |
09:55-10:15 | Holodeck statt Hörsaal – Effektive VR-Anwendungen für Studierende‘ FH Erfurt – Prof. Dr. Rolf Kruse |
10:20-10:50 | Reales Unterrichten im virtuellen Klassenzimmer – Lehrkräftetraining und Bildungsforschung Uni Potsdam – Prof. Dr. Dirk Richter und Eric Richter |
10:55-11:25 | Lernen mit Rundumsicht: Umsetzung und Erprobung einer 3D-360°-Lerneinheit in der praktischen Ausbildung von Handwerkern Uni Kassel – Johannes Funk |
11:30-12:00 | Förderung sozialer Kompetenz in der dualen Ausbildung durch Virtual-Reality-Technologien Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Thomas Schley |
12:05-12:35 | Virtual first, Bedenken second: Über die Macht, den Alltag zu verändern und die Frage nach Verantwortung bei der Anwendungsgestaltung in VR Uni Potsdam – Ina Müller und Tobias Moebert |
12:40-13:10 | Augmented Reality Lernszenarien für Mechatroniker, Einführung Robotik – Eine Hololens Experience Hochschule Albstadt Sigmaringen – Prof. Dr. Uwe Sachse |
13:15-13:45 | Immersive Training mit Machine@Hand Fraunhofer-Institut für Grafische Datenverarbeitung IGD, Rostock – Mario Aehnelt |
13:50-14:20 | E-HANDBALL: VR-TECHNOLOGIE HELPS DEVELOPMENT European Handball Federation, Wien – Lars Erichsen |
14:25-14:55 | Wir haben immersive Technologien und jeder hört PowerPoint Vorträgen zu. Auf der LEARNTEC. AUCTA – Daniel Seiler |
Konferenzsaal
14:30 – 15:15 | Immersive Learning – Status Quo – Status futurus Torsten Fell, Institute for Immersive Learning |
|
15:30 – 16:15 | Virtuelle Lernwelt trifft auf Smart Data – Maßgeschneiderte Lernszenarien Gerd Duffke, TRUMPF GmbH+Co. KG |
|
16:15 – 17:00 | Mixed Reality – die bessere Realität? Immersives Lernen in Lehre & Wirtschaft. Thomas Hoger, Hochschule Darmstadt |
Guided Tour – VR/AR-Area
Täglich von 13:00 – 14:00 wird eine Guided Tour über die VR/AR-Area stattfinden.
Hierbei wird Torsten Fell die Aussteller und deren Dienstleistungen und das Thema VR/AR-Learning vorstellen.
Jeder Aussteller wird sich kurz selber präsentieren und gibt so jedem Teilnehmer eine Möglichkeit schnell einen Überblick über die gezeigten Lösungen umm Umfeld VR/AR-Learning zu gewinnen.
Anmeldungen werden über www.learntec.de durchgeführt.
Immersive Learning AWARD
Die Verleihung findet am Mittwoch den
- 29.01.2020 um 17:00 auf der VR/AR-Area in Halle 2 statt.
In drei Kategorien
- „Standard Content“,
- „Standard Tool“ und
- „Customer Project“
werden Unternehmen und Lösungsanbieter ausgezeichnet.
Die Spannung steigt, wer ist wohl der Gewinner:
Die erste Verleihung fand 2018 im Zuge der Learnext.Space in Hannover statt.
Freuen Sie sich auf interessante Projekte und Lösungen.
Der aktuelle Standplan sieht wie folgt aus:
Nutzen Sie die Chance, die einzelnen Lösungsanbieter kennenzulernen und konkrete Lösungen auszuprobieren.
In der täglichen Guided Tour werden einzelne Anbieter besucht und das Leistungsportfolio beleuchtet.
Für die Besucher der Fachmesse ist ein Bus-Shuttle vom Karlsruher Hauptbahnhof zum Messegelände in Forchheim eingerichtet. Die Shuttle-Busse, für die kein Fahrschein benötigt wird, verkehren ohne Zwischenhalt zwischen dem Hauptbahnhofs-Vorplatz und dem Haupteingang der Messe.
Zudem wird an den Messetagen für die Fahrgäste der Tramlinie S2 die Wabe 100 (Stadtgebiet Karlsruhe) bis zur Haltestelle Leichtsandstraße / Neue Messe ausgedehnt.
Dienstag, 28. Januar 2020
ab Hauptbahnhof (Vorplatz):
- 08:00 Uhr bis 10:15 Uhr – alle 7/8 Minuten
- 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr – alle 15 Minuten
- 11:10 Uhr bis 14:10 Uhr – alle 30 Minuten
- 14:10 Uhr bis 18:10 Uhr – alle 15 Minuten
ab Messe Karlsruhe:
- 08:20 Uhr bis 09:50 Uhr – alle 7/8 Minuten
- 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr – alle 15 Minuten
- 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr – alle 30 Minuten
- 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr – alle 15 Minuten
Mittwoch, 29. Januar 2020
ab Hauptbahnhof (Vorplatz):
- 08:00 Uhr bis 10:15 Uhr – alle 7/8 Minuten
- 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr – alle 15 Minuten
- 11:10 Uhr bis 14:10 Uhr – alle 30 Minuten
- 14:10 Uhr bis 18:40 Uhr – alle 15 Minuten
- 18:40 Uhr bis 20:40 Uhr – alle 60 Minuten
ab Messe Karlsruhe:
- 08:20 Uhr bis 09:50 Uhr – alle 7/8 Minuten
- 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr – alle 15 Minuten
- 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr – alle 30 Minuten
- 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr – alle 15 Minuten
- 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr – alle 60 Minuten
Donnerstag, 30. Januar 2020
ab Hauptbahnhof (Vorplatz):
- 08:00 Uhr bis 10:15 Uhr – alle 7/8 Minuten
- 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr – alle 15 Minuten
- 11:10 Uhr bis 14:10 Uhr – alle 30 Minuten
- 14:10 Uhr bis 17:10 Uhr – alle 15 Minuten
ab Messe Karlsruhe:
- 08:20 Uhr bis 09:50 Uhr – alle 7/8 Minuten
- 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr – alle 15 Minuten
- 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr – alle 30 Minuten
- 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr – alle 15 Minuten